Porträt
Balve ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen mit rund 11.500 Einwohnern im Jahr 2020. Die sauerländische Kleinstadt gehört zum Märkischen Kreis und liegt dort rund 15 km südöstlich von Iserlohn sowie gut 20 km nordöstlich von der Kreisstadt Lüdenscheid.
Balve hat sieben Ortsteile. Unter diesen ist die Kernstadt mit über 5000 Einwohnern der bevölkerungsreichste. Es folgen Garbeck mit rund 2700 und Beckum mit etwa 1200 Einwohnern. Die Namen der verbleibenden Ortsteile sind Eisborn, Langenholthausen, Mellen, und Volkringhausen.
Aus der Geschichte
Die heutige Stadt Balve ging aus dem ehemaligen Amt Balve hervor. Im Zuge der Gebietsreform von 1975 wurde das Stadtgebiet durch Eingemeindungen wie die Garbecks und Beckums allerdings im beträchtlichen Ausmaß erweitert.
Sehenswertes und Freizeit
Die Stadt wird von der Hönne, einem Nebenfluss der Ruhr, durchflossen. Das Hönnetal ist nicht zuletzt bei Aktivurlaubern wie z. B. Wanderern beliebt. Eine besondere Attraktion in der Region ist die Balver Höhle. Die Karsthöhle ist nicht nur ein bedeutender archäologischer Fund-, sondern seit nunmehr vielen Jahrzehnten auch ein beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events.
Konfessionen in Balve
Balve ist mehrheitlich katholisch geprägt. 2011 gehörten von 11770 Einwohnern der Stadt 7800 der katholischen Kirche an, während die Zahl der evangelischen Gläubigen bei 2570 lag. In die Kategorie Konfessionslose fielen im selben Jahr 1110 Einwohner der Kleinstadt.