Mit etwa 1,5 Millionen Einwohner ist München die einwohnerstärkste Stadt in Bayern und die drittgrößte Gemeinde in Deutschland. Mit den weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Frauenkirche oder das Münchner Hofbräuhaus stellt die Münchner Altstadt das Zentrum des kulturellen Lebens der Bayrischen Landeshauptstadt dar.
Auf den Spuren der Prominenz vergangener Zeit
Auf den Grabsteinen der Friedhöfe in München kann man die Namen einiger prominenter Personen aus vergangenen Tagen entdecken. Vor allem der kleinste Friedhof, mit nur 208 Grabmälern, mitten in Bogenhausen, auf einem kleinen Hügel gelegen, findet man die wohl bekanntesten Persönlichkeiten.
Doch nicht jeder erhält einen der begehrten Plätze dort. Man muss einige Kriterien erfüllen, wie beispielsweise einen 30-jährigen Wohnsitz in gewissen Stadtviertel Münchens.
Doch auch auf dem großen Ostfriedhof, welcher in Obergiesing liegt und rund 35.000 Grabplätze bietet, findet man bekannte Namen, wie das Mausoleum von Modezar Rudolph Moshammer. Der Nordfriedhof in Schwabing-Freimann besticht vor allem durch seine beeindruckend große Aussegnungshalle und bietet rund 34.000 Gräbern Platz.
Ein besonders märchenhaftes Ambiente hingegen bietet der alte Südfriedhof im Glockenbachviertel. Dort scheint die Zeit seit 1945 stehen geblieben zu sein, denn seit dieser Zeit wurde dort niemand mehr begraben.