Porträt
Billerbeck ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen mit rund 11.500 Einwohnern. Die Kleinstadt gehört zum Kreis Coesfeld, grenzt an das nordöstliche Stadtgebiet der Kreisstadt Coesfeld und liegt rund 25 km westlich von Münster.
Sehenswertes und Freizeit
Billerbeck ist ein Wallfahrtsort, der heilige Liudger hielt hier seine letzte Messe ab und verstarb in Billerbeck. Über seinen Sterbeort erhebt sich heute der Südturm des Ludgerus-Doms, der Wallfahrtskirche St. Ludgerus, die mit ihrem hohen Turmpaar das Wahrzeichen von Billerbeck ist. Das neugotische Bauwerk wurde am Ort der Vorgängerkirche zwischen 1892 und 1898 errichtet. Im Jahr 2014 wurde die Kirche mit einer neuen Orgel ausgestattet, die auch bei Konzertveranstaltungen in der Kirche zu hören ist.
Mit seiner Lage in den Baumbergen, einem Höhenzug mit sanften Hügeln im Münsterland, bietet sich Billerbeck auch als Ausgang für Rad- und Wandertouren an.
Nahe bei Coesfeld steht die Benediktinerabtei Gerleve – Benediktiner leben dort seit der Gründung des Klosters 1899. Zur Klosteranlage zählt das Gästehaus Haus Ludgerirast, in dem auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kursprogramm angeboten wird.
Konfessionen in Billerbeck
Billerbeck ist überwiegend katholisch geprägt. 2011 gehörten von 11420 Einwohnern der Stadt 8790 der katholischen Kirche an, während die Zahl der evangelischen Gläubigen bei 2410 lag. In die Kategorie Konfessionslose fielen im selben Jahr 1060 Einwohner der kleinen Stadt.