Büdingen
Die flächenmäßig größte Stadt des Wetteraukreis im Regierungsbezirk Darmstadt ist die Stadt Büdingen mit einer Fläche von 122,86 km². Sie unterteilt sich in 16 Stadtteile und hat etwa 22.400 Einwohner (Stand 2019). Büdingen liegt nur 15 Kilometer von Gelnhausen, 25 Kilometer von Hanau und 35 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt.
Büdingen taucht erstmals in 847 urkundlich auf, bewiesen sind aber Ansiedlungen ab dem Jahr 260. Eine der ersten Bauten der Stadt war die St. Remigius-Kirche, die im Jahr 700 errichtet wurde und in 1050 zu ihrer heutigen Form umgebaut wurde. Sie gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. In 1330 bekam Büdingen das Marktrecht
Museen
Die Geschichte Büdingens kann man sich im Heuson-Museum anschauen. Hier findet man Fundstücke aus dem Mittelalter und der Römerzeit. Das Museum befindet sich in dem ebenfalls historischen Rathaus aus dem Jahr 1485.
In der Altstadt findet man das Schloss Büdingen. Es geht auf einen Bau aus dem 12. Jahrhundert zurück. Dessen Geschichte wird im Schlossmuseum erläutert.
Im Schlaghaus gibt es ein Metzgermuseum. Hier wird dieser Berufszweig von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit gezeigt.
Ein Sandrosen-Museum gibt es im Untertor. Eine Sandrose ist ein Kristallgebilde, das aus Sandkörner besteht und in einem Kristall eingebettet ist. Diese Sandrosen findet man meist in heißen, trockenen Wüstengebieten.
Gedenkstätten
- An die Opfer des 2. Weltkrieges erinnert eine Ehren- und Mahnstätte vor der Stadtschule. Hier wird den Heimatvertriebenen, den KZ-Opfer, den Kriegsgefangenen und generell allen Opfern des Krieges gedenkt. Das Denkmal wurde in 1960 aufgestellt.
- Auf dem Friedhof in Büdingen erinnert man an die gefallenen Soldaten, die im 2. Weltkrieg ihr Leben verloren.