Porträt
Freiberg am Neckar ist eine Stadt in Baden-Württemberg mit gut 16.000 Einwohnern und liegt nördlich von Stuttgart. Damit ist die Stadt deutlich kleiner als die sächsische Stadt Freiberg, die über 40.000 Einwohner zählt.
Freiberg ist eine noch sehr junge Stadt, die 1972 durch den Zusammenschluss der Gemeinden (und heutigen Stadtteile) Beihingen, Geisingen und Heutingsheim entstand. Danach dauerte es noch 10 Jahre, bis dem neuen Ort 1982 der Status einer Stadt zuerkannt wurde. Die Geschichte der heutigen Stadtteile geht hingegen weit in die Vergangenheit zurück. So wurden sowohl Beihingen als auch Geisingen noch vor Mitte des 9. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt.
In allen drei Stadtteilen Freibergs findet man sehenswerte historische Gebäude. In Geisingen beispielsweise das Untere Schloss, das sich heute im Besitz der Stadt befindet und in dessen Schlössle das Heimatmuseum von Freiberg untergebracht ist.
Für Beihingen ist insbesondere die Amanduskirche zu nennen, die im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten und Erweiterungen erfahren hat, aber nicht zuletzt mit ihrer Ausmalung und ihrer barocken Orgel Sehenswertes zu bieten hat.
Konfessionen in Freiberg am Neckar
Die Mehrheit der christlichen Gläubigen in Freiberg ist protestantisch. Dies ist historisch bedingt, da in Freiberg die Reformation eingeführt wurde. In heutiger Zeit gibt es in der Stadt neben über 40 % evangelischen Gläubigen aber auch mehr als 20 % Einwohner katholischen Glaubens.