Tostedt
Die Gemeinde Tostedt gehört zum Landkreis Lüneburg im Bundesland Niedersachsen und hat eine Einwohnerzahl von ungefähr 14.200. Tostedt wird als Samtgemeinde bezeichnet. Die Fläche der Gemeinde erstreckt sich über 48,45 km², was eine Bevölkerungsdichte von 293 Einwohner pro km² ergibt.
Tostedt verwaltet die folgenden Orte: Tostedt, Langeloh, Neddernhof, Todtglüsingen, Wüstenhöfen und Tiefenbruch, sowie Dreihausen. Die Ausdehnung des heutigen Gemeindegebietes geht auf die Gebietsreform im Jahr 1972 zurück, als die Gemeinde Todtglüsingen eingemeindet wurde.
Geografisch gesehen liegt die Gemeinde in der Lündeburger Heide am Rand der Zevener Geest. Es fließt hier die Este, die Oste, der Heidloh Bach, der Langeloher Bach, der Schmokbach, der Dohrener Mühlenbach und der Todtglüsinger Bach, sowie der Tostedter Graben und die Heidenauer Aue.
Am Gebiet der Gemeinde führen der Este-Radweg und der Oste-Radweg vorbei. Es verlaufen hier auch die folgenden Wanderwege:
- der Heidschnuckenweg,
- der Freudenthalweg,
- der Heidepuzzle Wanderweg und
- der Europäische Fernwanderweg E1.
- Sie führen alle durch das Waldgebiet Lohbergen.
Geschichte Tostedt
Die Gemeinde Tostedt wird erstmals urkundlich im Jahr 1105 erwähnt. Seit dem Jahr 1625 ist die Gerichtsbarkeit nachgewiesen und auch heute gibt es hier ein Amtsgericht. Die erste Kirche soll hier schon seit dem Jahr 800 gestanden haben. Sehenswert ist die Johanneskirche, welche im Jahr 1880 fertiggestellt wurde. Die im neugotischen Stil erbaute Kirche zeigt im Inneren das Taufbecken aus dem Jahr 1423 und den Flügelaltar aus dem Jahr 1480, sowie eine Renaissance-Kanzel, die im Jahr 1608 erstellt wurde. Alle Gegenstände stammen von den Vorgängerbauten. Aus dem Jahr 1880 stammt die Orgel der Kirche.