Stadtporträt
Die Hauptstadt von Baden-Württemberg ist Stuttgart mit 635.911 Einwohnern. Sie ist die sechstgrößte Stadt Deutschlands und wird wegen ihren 23 zugehörigen Stadtbezirken als auch Stadtkreis benannt. Der Landesbischof von Würtemberg hat seinen Sitz in Stuttgart. Große Automobilhersteller wie Porsche und Daimler nennen Stuttgart ihre Heimat.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
- Die Staatstheater Stuttgart haben eine vielfältige Auswahl mit der Oper Stuttgart, dem Stuttgarter Ballett und Schauspiel Stuttgart. Die Hauptspielstätten sind im oberen Schlossgarten.
- Die Alte und Neue Staatsgalerie ist eine von fünf staatlichen Museen in Stuttgart. Sie zeigt Kunst sowohl aus dem 14. Jahrhundert als auch von der Moderne. Bekannte Künstler sind zum Beispiel Rubens, Rembrandt, Monet oder Picasso.
- Das Linden-Museum zeigt die Völkerkunde seit 1882. Neben der Dauerausstellung zu den außereuropäischen Ethnien zeigt es auch Ausstellungen über Afrika, den Orient und Asien.
- Im Stadtarchiv Stuttgart findet man unter Anderem historisch wertvolles Schrift- und Bildgut der städtischen Behörden. Grundsätzlich kann das Material im Archiv von jedem eingesehen werden.
Sport
In Stuttgart befinden sich mehrere Stadien sowie Arenen für Sportveranstaltungen. Unter anderem befindet sich hier das bekannte Fußballstadion Mercedes-Benz Arena. Auch eine langjährige Tradition im Motorsport zeichnet Stuttgart aus. Besonders bekannt dafür war das Solitude-Rennen für Motorräder und Automobile, welches erstmals 1903 startete. Seit 1965 wurde die Solitude-Rennstrecke nicht mehr in Gebrauch genommen, da sie als zu gefährlich eingestuft wurde.
Religion
Laut einer Studie aus dem Jahr 2011 waren von den Bewohnern in Stuttgart 28,6 % evangelisch, 24,7 % römisch-katholisch und 46,7 % konfessionslos oder gehörten zu einer anderen Religionsgemeinschaft.
Zum Vergleich zeigt eine Studie aus dem Jahr 2020, dass von den Bewohnen 22,5 % Protestanten, 21,7 % Katholiken sind und 55,8 % konfessionslos sind oder einer anderen Glaubensgemeinschaft angehören.