Gemeinde Altenberge stellt vor...
Die Gemeinde Altenberge findet man im Landkreis Steinfurt, etwa 14 Kilometer von Münster auf dem Altenberger Höhenrücken. Zum Ort Altenberge gehören die folgenden 6 Bauernschaften.
Hansell: Die heutige knapp 300 Einwohner starke Bauernschaft wurde schon im 14. Jahrhundert erstmals erwähnt. Sehenswert ist die St. Johannes Nepomuk Kirche. Sie ist eine römisch-katholische Filialkirche. Sie diente bis 2009 als Pfarrkirche.
Entrup ist die flächenmäßig die größte Bauernschaft.
Hohenhorst weist einen Hügel auf mit dem Namen Rösteberg. Hier soll angeblich der Riese Gringenschmied gewohnt haben. Der in Hohenhorst abgebaute Sandstein wurde zur Wiederherstellung des Domes in Münster verwendet.
Kümper ist die kleinste Bauernschaft. Hier findet man die Kornbrennerei Geuker-Wiedemann und das Trecker- und Schlepper Museum.
Waltrup wurde bereits in 1142 urkundlich erwähnt. Hier steht die „Madonna der Landstraße“ eine Kapelle für Reisende. Es werden hier etwa 70 Kerzen am Tag angezündet.
Westenfeld bietet das Haus Bödding auf dem Hof Kintrup. Hier wohnten früher die Ritter von Oldenberge. Dazu kommt das Gut Göverding aus dem 15. Jahrhundert. Es ist vollständig erhalten.
Altenberge selber wurde in 1181 erwähnt. Sehenswert ist der Eiskeller der ehemaligen Brauerei Beuing. Er wurde 1996 wieder entdeckt und kann besichtigt werden. Der Alte Friedhof liegt in der Nähe der Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Hier findet man ein Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege.