Was muss bei der Pflege des Grabsteins aus Sandstein beachtet werden?
Wie reinige ich meinen verschmutzten Grabstein aus Sandstein richtig?
Für leichte Verunreinigungen ist ein feuchter Lappen und eine weiche Bürste komplett ausreichend. Starke und festsitzende Verschmutzungen können mit Reinigungsmitteln aus dem Einzelhandel bearbeitet werden.
Ist eine Imprägnierung meines Sandsteingrabsteines sinnvoll?
Im Hinblick auf die große Porendichte und die Risse ist eine Imprägnierung auf jeden Fall sinnvoll. Dadurch werden alle Schlitze, Spalten und Öffnungen geschlossen. Somit kann keine Feuchtigkeit und jegliche Verschmutzungen eindringen und der Grabstein ist vor irreparablen Schäden geschützt. Bei Unklarheiten und weiteren Details bietet es sich an, sich an einen Experten zuwenden.
Wie wird eine Imprägnierung richtig angewendet?
Zuerst sollte eine gründliche Reinigung des Grabsteines erfolgen, wodurch alle angesammelten Verschmutzung entfernt werden. Anschließend muss der Grabstein trocknen, bevor die neue Imprägnierung aufgetragen wird. Um einen langfristigen Erfolg zu erzielen, sollte die Imprägnierung alle paar Jahre durchgeführt werden.
Wie viel Pflegeaufwand bedeutet dies nun letztendlich?
Im Grunde benötigt der Sandgrabstein nicht viel mehr Pflege als ein anderer Grabstein. Es ist ausreichend, den Grabstein gelegentlich mit einem Lappen und einer Bürste zu säubern. Jedoch darf man den Pflegeaufwand nicht unterschätzen und vernachlässigen. Es entstehen schnell grüne Stellen, welche durch eine Imprägnierung weniger häufig auftreten können.
Entscheidungshilfe Grabstein aus Sandstein
Vorteil:
Kosten: Ein positiver Faktor des Grabsteins aus Sandstein sind die niedrigen Kosten des Steines. Sandstein kann von deutschen Steinbrüchen bezogen werden und ist damit unabhängig von den zuletzt stark gestiegenen Transportkosten, die für Materialien von weiter her anfallen.
einfache Bearbeitung: Da der Sandstein eine so weiche Gesteinsart ist, sind nahezu alle Gestaltungsmöglichkeiten und Verarbeitungen möglich. Es können wunderschöne Grabsteine, Grabdekorationen, Skulpturen, Ornamente, Figuren und Formen hergestellt werden. Zudem ist der Sandstein auch in anderen Bereichen sehr beliebt, beispielsweise in der Bauindustrie.
vielfältige Auswahl: Sandsteine können unterschiedliche Farben aufweisen und sie sind sogar mit Marmorierungen versehen.
Nachteil:
Wetterunbeständigkeit: Sandsteine besitzen viele Zwischenräume, in deren Oberfläche sich Schmutz und Feuchtigkeit ansammeln kann.
hoher Pflegeaufwand: Sandsteine benötigen viel Pflege und müssen häufig gereinigt werden. Jedoch kann durch eine Imprägnierung der Pflegeaufwand deutlich erleichtert werden.