Bad Schwartau liegt im Kreis Ostholstein und ein staatlich anerkanntes Jodsole- und Moorheilbad und trägt deshalb den Beinamen: „Das Jodsole- und Moorheilbad des Nordens“. Die am Fluss Schwartau liegende Stadt hat circa 20.000 Einwohner und 5 Stadtteile.
1912 erhielt die Stadt die Stadtrechte und 1913 wird er der Titel „Bad“zugesprochen.
In 2011 fing man an, das Innenstadtprofil zu entwickeln. Mit dem Slogan „Heimat für Generationen“ veränderte die Stadt über die kommenden Jahre die Innenstadt in ein niveauvolles Ambiente, das Barrierefreiheit, Sauberkeit und Sicherheit für junge Familien, bewusste Genießer und Qualitäts- und Gesundheitsbewusste bietet.
"BAD"-Schwartau
Vor dem 19. Jahrhundert war Bad Schwartau ein beliebter Luftkurort und mit der Entdeckung der Solequelle in 1895 wird 1901 das erste Kurbad eröffnet, das „Elisabeth-Sol- und Moorbad“. Über die Jahre hinweg veränderte sich der Kurbetrieb und schließlich wurden die jetzt städtischen Kurbetriebe wieder zurück in private Hände verkauft. Heute wird der Kurbetrieb von den Asklepios Kliniken betrieben.
Mit einem Jodgehalt von 6,36 mg/l ist die Quelle eine der stärksten Jodsole Quellen in Norddeutschland.
Das ehemalige Kurmittelhaus wird von der Stadt als Museum genutzt, mit einer Ausstellung über das Kur- und Badewesens in Bad Schwartau.
Gedenk- und Mahnmale
- In Ehrenhain befindet sich eine Gedenkstätte für die Opfer des 1. Weltkrieges.
- Im Kurpark findet man einen Gedenkstein der an die Vertriebenen erinnert
- 4 Stolpersteine erinnern an die Opfer der Nazi-Zeit.