Bestwig
Bestwig ist eine Gemeinde im Hochsauerlandkreis, im Regierungsbezirk Arnsberg. Sie umfasst 17 Ortsteile und 6 Ortschaften mit insgesamt circa 10.600 Einwohner. Bestwig ist 69,48 km² groß und einige Teile liegen in Naturschutzgebieten, dazu gehört der Plästerlegge im Ortsteil Wasserfall. Der Plästerlegge ist der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen.
Die Gemeinde wurde in 1975 durch die kommunale Neugliederung in ihre heutige Form zusammengelegt. Ansiedlungen im Gemeindegebiet gab es allerdings schon seit der Bronzezeit. Eine schriftliche Aufzeichnung einiger Gemeindeteile erfolgt in 1072. Im 19. Jahrhundert erfuhr die Gemeinde einen Aufschwung durch den Bau der Eisenbahnstrecke und der oberen Ruhrtalbahn. Die Einwohnerzahl stieg von 44 auf 625 innerhalb weniger Jahre.
Sehenswürdigkeiten
Das Erzbergwerk Ramsbeck wird heute als Bergbaumuseum genutzt. Hier kann man sogar unter Tage fahren.
Die Wassermühle Ramsbeck war zu ihrer Glanzzeit die einzige ihrer Art. Sie stammt aus dem Jahr 1600 und hatte 3 Wasserräder und Mahlgänge. Bis 1958 wurde hier noch gemahlen. Heute ist sie eine Schaumühle und steht unter Denkmalschutz.
Das Haus Ostwig ist ein zweigeschossiges Herrenhaus, das auf ein Lehnsgut des Jahres 1200 zurückgeht.
Konfessionen
Das Gebiet war erstmals katholisch geprägt. Durch den Zuzug von Bergarbeitern gründete man in 1870 eine evangelische Gemeinde. In 1951 baute man dann die neue Auferstehungskirche.
Eine Moschee dient den islamischen Bürgern als Versammlungsort. Außerdem gibt es eine Niederlassung der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel im Bergkloster.