Die Große Kreis- und Bergstadt Brand-Erbisdorf stellt vor:
Zahlen, Fakten und Geschichte:
Die Stadt ist 4.647 Hektar gross und hat eine Einwohnerzahl von 10.782 (Stand 2009). Sie liegt etwa 45 Kilometer von Dresden und 36 Kilometer von Chemnitz.
Es bestehen Städtepartnerschaften mit:
- seit 1991 mit Dillingen an der Donau in Bayern
- seit 1991 mit Langenau in Baden-Württemberg
- seit 2002 mit Jirkov in Tschechien
Der Ortsteil St. Michaelis führt seit 1990 eine Städtefreundschaft mit der Gemeinde Weyarn in Bayern.
Man nimmt an, dass die Stadt schon um das Jahr 1150 bestanden hat, wurde aber erstmals in 1209 urkundlich erwähnt.
Bergbau:
Der Bergabbau ist schon seit 1200 belegt und blühte über die Jahrhunderte hinweg immer wieder erneut auf. 1515 wurde Brand zur Gemeinde erhoben und hatte die gleichen Privilegien wie eine Bergsstadt wurde aber erst 1834 offiziell zur Stadt erhoben. 1903 wurde der Bergbau für 10 Jahre eingestellt.
1912 wurden Brand und Erbisdorf zusammengelegt – 1994 feierte man die 800-Jahr Feier.
Die Geschichte der Stadt kann man im „Huthaus Einigkeit“-Museum in mehr Detail verfolgen. Die Geschichte des Bergbaus kann hautnah im „Bartholomäusschacht“ miterlebt werden und auf dem Bergbaulehrpfad der sich über 40 Kilometer erstreckt.
Konfessionen und Kirchengemeinden:
Es gibt in Brand-Erbisdorf folgende Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden:
- Brand-Erbisdorf
- Brand-Erbisdorf-St. Michaelis
- Stadtteil Langenau
- Oberschöna - Stadtteil Linda
- Pfarramt Oberschöna
- Landeskirchliche Gemeinschaft