An der Grenze zu Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Freisen mit 8.100 Einwohnern (Stand 2020) die sich auf 8 Ortsteile aufgliedert.
Die Gemeinde gehört zum Landkreis St. Wendel und liegt in 50 Kilometer nähe zu Saarbrücken, Trier und Kaiserslautern. Das erste Mal wurde Freising in 1235 erwähnt und man kann durch Bodenbefunde eine Besiedlung durch Römer und Kelten beweisen. 1974 wurde Freisen mit 7 anderen Gemeinden zusammengelegt, dazu gehören:
- Asweiler
- Eitzweiler
- Grügelborn
- Haupersweiler
- Oberkirchen
- Reitscheid
- Schwarzerden.
Freisen pflegt eine Partnerschaft mit der Gemeinde Mutzig im Elsass in Frankreich.
Naturwildpark Freisen
In 1999 eröffnete man den Naturwildpark Freisen mit Falknerei. Es gibt hier einen 1,8 Meter langen Rundweg auf dem man verschiedenen frei laufenden Tieren begegnen kann wie z.B. Damwild, Präriehunde, Hängebauchschweine und Rotwild. Täglich werden Raubtierfütterungen zum Zuschauen vorgenommen. Jährlich gibt es hier das Elchfest und ein Mittelalterspektakel.
Weiselberg-Bad
Seit 1982 gibt es ein duales Bad in Freisen: Im Sommer ein Freibad und im Winter ein Hallenbad. Ein automatisches Dach kann in nur 8 Minuten das Hallenbad-Schwimmbecken auffahren. Außerhalb gibt es auch noch eine Hotwhirl-pool.
St. Remigius
Die katholische Pfarrkirche St. Remigius wurde 1753 errichtet. Allerdings gibt es urkundliche Beweise die auf eine frühere Kapelle im Jahr 1933 hinweisen. 1572 sprach man erstmals von einer Kirche. Die Pfarrkirche steht unter dem Schutz-Patron St. Remigius und auch unter Denkmalschutz.