Friedberg -die sechstgrößte Stadt Bayerisch-Schwabens- liegt zentral in der Hügellandschaft des Wittelsbacher Landes. Die historische Altstadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler. Am Friedberger See gibt es vielfältige Freizeitangebote und ganz in der Nähe auf dem Kulturboden liegt ein Wander- und Radlerparadies.
Der Friedberger Halbmarathons zieht imSeptember Radlfahrer-Begeisterte an, die unter anderen den Friedberger Berg (13%) bis zu viermal überwältigen müssen.
2014 feierte Friedberg seinen 750-jähriges Jubiläum
Herrgottsruh:
Der Friedhof bei der Walfahrtskirche „Unseres Herrn Ruh“ oder auch Herrgottsruh genannt ist idyllisch und erholsam. Der bis heute Wallfahrstort geht der Überlieferung nach auf ein Gelübde eines mittelalterlichen Jerusalempilgers zurück. Der Friedberger Pilger soll auf seiner Rückreise in türkische Gefangenschaft geraten sein und gelobte eine Kappelle aufzustellen falls er sein heimisches Friedberg erreiche.
In 1964 fand man Fundamente einer kleinen Kapelle, die eine Nachbildung eines Hl. Grabes gewesen sein könnte.
In 1496 weihte der Augsburger Weihbischof den Chor und den Hochaltar einer Wallfahrtskapelle an dieser Stelle ein.
Über die Jahre hinweg erhielt die Wallfahrt immer größeren Zulauf. Wunderheilungen und Gebetserhörungen, Musik- und Lichterscheinungen aus dem Innenraum in der Nacht sollen vorgekommen sein.
Nach jahrelangen Renovierungen kann seit 2006 das Kirchenschiff wieder betreten werden.