Die Stadt Friedrichsthal liegt etwa 15 Kilometer von Saarbrücken und gehört zum Regionalverband Saarland. Sie gliedert sich in 3 Stadtteile auf und hat etwa 10.400 Einwohner. 1969 wurden die Stadtrechte verliehen.
Die Stadt wurde im Jahr 1866 durch den Zusammenschluss von den Ortschaften Friedrichsthal und Bildstock gegründet. Der Ort Friedrichsthal geht auf seinen Gründer Graf Friedrich Ludwig von Nassau-Ottweiler zurück der hier im Jahr 1723 eine Glashütte eröffnete. Deshalb ist die Glasmacherei ein Teil der Entwicklung und Geschichte der Stadt. Um die Glasöfen anzuheizen, bauten die Friedrichsthaler auch gleichzeitig Steinkohle ab. Der Steinkohleabbau wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert zum Wirtschaftsfaktor Nummer 1.
In der Siedlung Maybach findet man das Denkmalensemble der Grube Maybach. 3 Fördermaschinenhäuser, das Zechenhaus und die Grubenkantine sind erhalten geblieben und wer sich Zeit nimmt durch die Siedlung zu spazieren kann sich in die Zeit des Bergbaus zurückversetzten.
Die Stadt pflegt Städtepartnerschaften mit Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg und Oranienburg in Brandenburg.
Manfred Römbell wurde in 1941 in Friedrichsthal – Stadtteil Bildstock- geboren und erinnert an seine Zeit hier in seinem Roman "die Rotstraßentrilogie".
Friedhof Friedrichsthal
Auf dem Friedhof gibt es seit 2018 einen Memoriamgarten neben der Trauerhalle. Hier werden ausschließlich Urnenbestattungen vorgenommen. Der Name des Verstorbenen wird auf den Grabmalen verewigt. Die Pflege wird von der Friedhofsgärtnerei übernommen, sodass keine weitern Grabweiterführungsarbeiten- und kosten für die Familie entstehen.