Limburg an der Lahn liegt im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg und ist mit circa 35.000 Einwohnern dessen einwohnerstärkste Stadt. Generell bekannt ist Limburg durch den spätromanischen Dom St. Georg. Es ist die Kathedralkirche des Bistums Limburg und hat sieben Türme, dies ist mehr als jede andere Kirche in Deutschland. Durch seine Lage auf dem Kalkfelsen oberhalb der Lahn ist er bis weit hinweg sichtbar.
Mit einer Sonderbriefmarke feierte Limburg in 2010 den 1100 Jahrestag. Das Motiv ist ein Gemälde von George Clarkson Stanfield, das die Alte Lahnbrücke mit äußerem Brückenturm und den Dom von Nordwesten zeigt.
Heute gibt es neben dem Bistum Limburg auch noch evangelische Gemeinden, eine jüdische Gemeinde, die seit 1998 hier wieder existiert und eine muslimische Gemeinde.
Das bis auf das Jahr 1850 zurückgehende St. Vincenz Krankenhaus ist gleichzeitig auch ein Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Uni in Gießen und Projekte, wie das Therapiekonzept „Joint Care“ der Orthopädie, ist neben Berlin einmalig in Deutschland. In 2013 wurden hier 20.000 Patienten behandelt und 1000 Kinder geboren.
Jedes Jahr findet in Limburg das Limburger Oktoberfest statt. Es ist eines der größten Volksfeste Mittelhessens.
Der Ehemalige Friedhof der Stadt Lahn liegt am Limburger Doms. Der Friedhof wurde 1882 durch einen neuen Hauptfriedhof auf dem Schafsberg abgelöst. Heute dient er als Parkanlage und steht unter Denkmalschutz. Hier findet man auch die ebenfalls denkmalgeschützte ehemalige Karnerkapelle St. Michael. Die von Arnold Hensler geschaffene Kreuzigungsgruppe sowie die Grablegen für die Domherren stehen auf der Nordseite des Doms.