Suchen Sie sich einen Grabstein aus unserer umfangreichen Galerie aus. Fügen Sie dann mit unserem Editor eine Beschriftung hinzu und wir mache Ihnen ein Angebot. Ganz unkompliziert.
Gestalten und Beschriften Sie ein modernes Grabmal nach Ihren Vorstellungen in unserem einmaligen 3D-Grabsteineditor. Wir machen Ihnen dann gerne ein Angebot. Alles ganz bequem von zu Hause aus.
Im Städtedreieck Düsseldorf-Köln-Mönchengladbach findet man die Stadt Grevenbroich. Sie gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und ist Teil des Rhein-Kreis Neuss. Grevenbroich hat etwas unter 64.000 Einwohner, die sich auf einer Fläche von 102,42 km² verteilen. Die Bevölkerungsdichte ist, 624 Einwohner pro km². Das Klima ist atlantisch-maritim, was Grevenbroich zu einer der wärmsten Region in Deutschland macht. Das führt dazu, dass man sogar schon Tierarten aus warmen Gebieten wie Nordamerika hier entdeckte. Grevenbroich unterhält vier Städtepartnerschaften, darunter mit Kessel in den Niederlanden und Auerbach in Sachsen.
Im 13. Jahrhundert wurde das Gebiet der Stadt urbar gemacht und eine erste Burganlage gebaut, dem das Wilhelmitenkloster in 1297 folgte. Die Burg wurde im 15. Jahrhundert zu einem Schloss umgebaut, indem heute noch Veranstaltungen stattfinden. In 1869 wird die erste Bahnstrecke erschlossen, was sich sehr günstig auf die Industrie auswirkte. Es siedelten sich hier die Textilindustrie, die Metallindustrie und die Nahrungsmittelindustrie an. Auch fing man mit dem Abbau von Braunkohle an. Das Braunkohletagebau Garzweiler hat eine Aussichtsplattform und kann über die Firma RWE-Power besichtigt werden. Im Wettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ wurde Grevenbroich in 2005 mit Gold ausgezeichnet.
Seit jeher ist Grevenbroich katholisch geprägt. Die Reformation konnte nur im Ort Wevelinghoven Fuß fassen. Nach dem 2. Weltkrieg und dem Zuzug von Heimatvertriebenen stieg die Zahl der evangelischen Gläubigen auf 24 % an. Heute gibt es hier die folgenden Religionsgemeinschaften:
Die Kirche St. Maria Himmelfahrt im Ortsteil Gustorf wurde in 1870 durch drei Reliefplatten bekannt. Diese Gustorfer Chorschranken sind romanische Reliefplatten, die höchstwahrscheinlich aus dem Jahr 1150 stammen. Sie wurden in der alten Kirche als Chorschranken genutzt. Heute sind sie im Rheinischen Landesmuseum in Bonn zu sehen. In der Kirche befinden sich nur Repliken.
Bei uns im Steinmetzbetrieb Messerschmidt bekommen Sie Findling Grabsteine mit persönlicher Note. Alle Findlinge werden mit Liebe zum Handwerk, der Tradition und Individualität hergestellt. Das macht nicht nur den Findling Grabstein einzigartig, sondern auch den Service. Hier einige Beispiele:
Schauen Sie sich doch gleich mal bei uns um. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bestattungsunternehmen
Bestattungshaus Willmen
Am Hammerwerk 15, 41515 Grevenbroich
Telefon: 02181 818181
Bestattungen R. Geller
Arndtstraße 3, 41515 Grevenbroich
Telefon: 02181 42288
Grevenbroicher Bestattungsunternehmen Sieben Diekers
Am Elsbach 20, 41515 Grevenbroich
Telefon: 02181 3303
Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie stöbern in unserer Online Grabsteingalerie oder besuchen unsere Grabsteinausstellung in Crailsheim.
In unserer Onlinegalerie können Sie aus hunderten von Grabsteinen wählen und sich inspirieren lassen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen per Telefon oder Email zur Beratung zur Verfügung.
Ganz bequem können Sie Ihren Grabstein individualisieren und die gewünschte Beschriftung hinzufügen.
Wir beraten Sie, wie Sie möchten. Ob persönlich vor Ort, per Telefon oder per Beratung am PC, unsere Erfahrung steht Ihnen über jeden Kanal zur Verfügung.
Genau wie bei der persönlichen Beratung vor Ort, setzen wir uns virtuell mit Ihnen zusammen, um ein Grab zu gestalten. Dabei stehen Ihre Anforderungen im Vordergrund, die wir mit unserem Fachwissen umsetzen. In diesem Beratungsgespräch visualisieren wir sofort Ihre Wünsche. Letztendlich machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, bei dem Sie das Endprodukt wortwörtlich schon vor Augen haben.
Beim Onlinekauf müssen Sie also keine Abstriche im Vergleich zum vor Ort Kauf machen.
Ein Grabstein mit oder ohne Umrandung ist immer ein individuelles Werk. Dementsprechend hängt der Preis vom Produkt ab. Grob kristallisieren sich allerdings folgende Preisspannen heraus:
Einzelgrab: 1600 – 3900€
Urnengrab: 1200 – 2500€
Doppelgrab: 2500 – 5900€
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?