Suchen Sie sich einen Grabstein aus unserer umfangreichen Galerie aus. Fügen Sie dann mit unserem Editor eine Beschriftung hinzu und wir mache Ihnen ein Angebot. Ganz unkompliziert.
Gestalten und Beschriften Sie ein modernes Grabmal nach Ihren Vorstellungen in unserem einmaligen 3D-Grabsteineditor. Wir machen Ihnen dann gerne ein Angebot. Alles ganz bequem von zu Hause aus.
Die Gemeinde Lichtenstein (Württemberg) ist Teil des Regierungsbezirks Tübingen und Landkreis Reutlingen. Sie hat eine Einwohnerzahl von etwas unter 9.300 und eine Fläche von 34,24 km². Lichtenstein gehört zur europäischen Metropolregion Stuttgart und Region Neckar-Alb und liegt am Nordrand der Schwäbischen Alb. Die Gemeinde unterteilt sich in die folgenden drei Ortsteile: Honau, Unterhausen und Holzelfingen. Alle Ortsteile haben einen eigenen Friedhof, der von der Gemeinde verwaltet wird (Adresse siehe unten). Ein Teil der Gemeindefläche lieg im Biosphärengebiet Schwäbisch Alb und ein Großteil ist mit Mischwald bewachsen. Es fließt hier der Echaz, ein Nebenfluss des Neckars.
Im Jahre 1534 wurde die Reformation eingeführt, was dazu führte, dass Lichtenstein evangelisch geprägt blieb. Es gibt heute im Gemeindegebiet zwei evangelische Gemeinden. Zu den evangelischen Kirchen gehört unter anderem die:
Seit 1926 gibt es auch eine römisch-katholische Gemeinde. Sie versammelt sich seit 1935 in der St. Konrad Kirche und gehört zum Dekanat Reutlingen-Zwiefalten. Die ev. methodistische Kirche hat drei Gemeinden in Lichtenstein und die neuapostolische Kirche hat eine Gemeinde.
Das Wahrzeichen der Stadt und Namensgeber der Gemeinde ist Schloss Lichtenstein. Das „Württembergische Märchenschloss“ liegt auf einer Höhe von 817 Metern über dem Tal der Echaz am Albtrauf. Schon im 12. Jahrhundert gab es hier eine Burg, die heute nur noch als Ruine besteht. Die „neue“ Burg Lichtenstein wurde in 1390 auf dem heutigen Standort des Schlosses errichtet und schließlich in 1802 abgetragen. Das heutige Schloss entstand im 19. Jahrhundert im Stil der Romantik und Neugotik. Das Schloss kann heute besichtigt werden und wurde schon öfters als Filmkulisse und auf Briefmarken verwendet.
Steinmetz Messerschmidt hat Findlinge für Sie aus verschiedenen Materialien, Größen und Formen. Schauen Sie sich einfach mal in der online Grabstein Galerie um und wählen Sie einen aus. Wir haben Ihnen hier folgende Materialien zusammengestellt:
Wenn möglich bestellen wir unsere Findling Grabsteine von Steinbrüchen in Deutschland, manchmal auch von Österreich. Dies ermöglicht eine Verringerung der CO₂-Werte durch kürzere Anfahrtswege und garantiert die ethische Herkunft der Findlinge im Sortiment. Die Produktion findet im heimischen Crailsheim, an unserem Hauptstandort statt. Wir nutzen modernen Techniken, um Ihnen einen qualitativen Findling als Grabstein zu bieten. Auch in Crailsheim ist unsere 1.400-große Grabsteinausstellung, die vor Ort und über eine online Führung besucht werden kann. Machen Sie gerne einen Termin aus und lassen Sie sich von einem unserer freundlichen und erfahrenen Mitarbeiter beraten.
Wir freuen uns schon, von Ihnen zu hören.
Rathausplatz 17, 72805 Lichtenstein
Tel.: 07129 696-0
E-Mail: info@gemeinde-lichtenstein.de
Wilhelmstraße 41, 72805 Lichtenstein
Telefon: 07129 6287
Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie stöbern in unserer Online Grabsteingalerie oder besuchen unsere Grabsteinausstellung in Crailsheim.
In unserer Onlinegalerie können Sie aus hunderten von Grabsteinen wählen und sich inspirieren lassen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen per Telefon oder Email zur Beratung zur Verfügung.
Ganz bequem können Sie Ihren Grabstein individualisieren und die gewünschte Beschriftung hinzufügen.
Wir beraten Sie, wie Sie möchten. Ob persönlich vor Ort, per Telefon oder per Beratung am PC, unsere Erfahrung steht Ihnen über jeden Kanal zur Verfügung.
Genau wie bei der persönlichen Beratung vor Ort, setzen wir uns virtuell mit Ihnen zusammen, um ein Grab zu gestalten. Dabei stehen Ihre Anforderungen im Vordergrund, die wir mit unserem Fachwissen umsetzen. In diesem Beratungsgespräch visualisieren wir sofort Ihre Wünsche. Letztendlich machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, bei dem Sie das Endprodukt wortwörtlich schon vor Augen haben.
Beim Onlinekauf müssen Sie also keine Abstriche im Vergleich zum vor Ort Kauf machen.
Ein Grabstein mit oder ohne Umrandung ist immer ein individuelles Werk. Dementsprechend hängt der Preis vom Produkt ab. Grob kristallisieren sich allerdings folgende Preisspannen heraus:
Einzelgrab: 1600 – 3900€
Urnengrab: 1200 – 2500€
Doppelgrab: 2500 – 5900€
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?