Ein Grabstein ist weit mehr als ein bearbeiteter Naturstein. Er ist ein Ort der Erinnerung, ein Symbol für Verbundenheit und ein sichtbares Zeichen der Trauerarbeit. Für viele Menschen wird er zu einem zentralen Bezugspunkt, an dem Erinnerungen lebendig bleiben und Gefühle Ausdruck finden. Die Wahl des Grabsteins hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack ab, sondern auch von der Bestattungsart, den Friedhofsvorschriften und den individuellen Wünschen der Angehörigen.
Der Grabstein trägt Name, Lebensdaten und oft auch Symbole oder kurze Sprüche. Diese Elemente verleihen dem Grab eine Identität und machen es zu einem sichtbaren Ort der Erinnerung. Für Angehörige bietet er die Möglichkeit, den Verstorbenen zu ehren, Momente der Ruhe zu verbringen und Gefühle zu verarbeiten.
Bei klassischen Erdbestattungen sind stehende Grabsteine die häufigste Wahl. Sie bieten ausreichend Platz für Gravuren, Symbole und Ornamente. Doppelgräber ermöglichen größere Steine oder kreative Gestaltungselemente, die die Verbindung zwischen zwei Menschen symbolisieren.
Urnengräber sind meist kompakter, daher werden kleinere stehende Steine, Urnenstelen oder liegende Grabplatten eingesetzt. Auch hier bleiben Gravuren, Symbole und persönliche Details möglich, sodass das Grab individuell gestaltet werden kann.
Rasengräber zeichnen sich durch geringe Pflegeanforderungen aus. Meist sind liegende Platten oder kleine Stelen erlaubt, die bündig mit der Rasenfläche abschließen. Auch bei diesen Varianten kann der Grabstein personalisiert werden, z. B. durch Gravuren oder dekorative Elemente.
Bei anonymen Bestattungen wird in der Regel kein individueller Grabstein aufgestellt. Einige Friedhöfe bieten jedoch zentrale Gedenksteine oder Tafeln, auf denen die Namen mehrerer Verstorbener graviert sind.
Die klassische Variante mit viel Platz für Gravuren, Ornamente und Symbole. Sie wirkt präsent und würdevoll und bietet Gestaltungsmöglichkeiten für Einzel- oder Doppelgräber.
Flache Steine, die besonders für Urnengräber oder pflegeleichte Grabflächen geeignet sind. Sie fügen sich harmonisch in die Umgebung ein, bieten aber dennoch Platz für Gravuren und kleine Symbole.
Speziell für kleinere Grabflächen konzipiert, ermöglichen sie individuelle Gestaltung auf kompaktem Raum.
Ideal für pflegeleichte Gräber oder Orte außerhalb klassischer Friedhöfe. Sie schaffen einen würdevollen Erinnerungsort, auch ohne große Fläche.
Die Wahl des passenden Grabsteins ist ein sehr persönlicher Schritt. Ob stehender Stein, liegende Platte oder Gedenkplatte – entscheidend ist, dass der Grabstein den Verstorbenen würdevoll ehrt und den Angehörigen einen Ort der Erinnerung bietet. Material, Form, Gravuren und Symbole lassen sich individuell anpassen und machen jeden Grabstein zu einem lebendigen Zeichen der Erinnerung, das Trauer, Gedenken und persönliche Reflexion vereint.
Ausstellung
Mo-Sa: 8:00 - 20:00 So: Schautag - keine Beratung
über 1.400 Grabsteine: Rotebachring 45 74564 Crailsheim
→ oder jetzt direkt hier