Grabplatten aus Kalkstein
Durch seine edle Erscheinung war der Kalkstein schon zu Zeiten der Römer als Baumaterial beliebt und findet sich auch in zahlreichen Bauwerken des Mittelalters wieder. Kalkstein besitzt eine hohe Dichte, eignet sich als weiches Sedimentgestein aber hervorragend zur Oberflächengestaltung. Elemente wie Engel oder Flügel kommen auf Grabplatten aus Kalkstein besonders wirkungsvoll zur Geltung, der warme Grundton verleiht den Steinen eine elegante und ruhige Erscheinung.
Wie lassen sich Grabplatten beschriften?
Üblicherweise werden Grab- und Liegeplatten mit den Namen und Daten des Verstorbenen beschriftet. Ursprünglich wurden Schriften in den Stein gehauen. Die Firma Messerschmidt GmbH setzt jedoch auf ein modernes Verfahren. Die Schrift wird in den Stein eingestrahlt, um diese schonender in den Stein zu bringen. Um ein präzises Bild zu schaffen, werden die eingestrahlten Schriften nachträglich lackiert und nicht mehr von Hand ausgemalt. Wir setzen in Ihrem Interesse auf moderne und zeitgemäße Verfahren.
Welche Grabplatten-Größe soll ich wählen?
Welche Grabplatten-Größe Sie wählen, hängt von mehreren Faktoren ab. Die meisten Friedhöfe haben in ihren Satzungen dazu klare Vorschriften. Die darin festgesetzten Maße bzw Mindestgrößen müssen Sie einhalten. Sie werden Ihnen beim Kauf eines Grabes mitgeteilt.
Die Größe der Grabplatte sollte zudem zu einem eventuell zusätzlich vorhandenen Grabstein passen. Beide sollten miteinander harmonieren.
Und schließlich sollte Ihre persönliche Vorstellung bei der finalen Wahl auch eine Rolle spielen.
Wann kann eine Grabplatte gesetzt werden?
Die Grabplatte kann zum gleichen Zeitpunkt wie der Grabstein gesetzt werden. Der ist, je nach Friedhof und dessen jeweiliger Satzung, mehrere Monate bis ein Jahr nach der Bestattung. Durch den langen Zeitraum wird vermieden, dass die Grabplatte mit der Erde noch absinkt.
Was kostet eine Grabplatte für ein Einzelgrab
Einfache, schlichte Grabplatten für Einzelgräber belaufen sich auf 500 bis 1200 Euro. Je nach persönlichen Vorstellungen und extra Arbeiten wie beispielsweise Ornamenten, Engeln oder Glas-Elementen können sich die Kosten auch bis zu 2000 Euro und mehr belaufen,