Wir unterscheiden dabei je nach Herkunft zwischen unterschiedlichen Sandsteinarten und unterschiedlichen Qualitäten bzw Optiken.
Besonders schöne Exemplare von Sandstein kommen im Schweinstal bei Kaiserslautern vor. Dort wird der Stein aus uralten Felsen herausgebrochen, bevor aus ihm hochwertige Denkmäler unserer Erinnerung gefertigt werden. Dem Schweinstaler Sandstein ist ein rötlich-brauner Grundton zu eigen, der in vielfältigen Farbnuancen auftritt. So strahlen diese Grabsteine selbst an kalten Tagen Wärme und Geborgenheit aus. Und an freundlichen Tagen entlocken ihnen die Sonnenstrahlen ein leises Glitzern und Funkeln.
Postaer Sandstein, oder auch Wehlender Sandstein genannt, ist eine besondere Sorte des Elbsandsteins. Er kommt ausschließlich auf der rechten Uferseite vor, im Tal Alte Poste bei Wehlen. Der Naturstein entstand während der Kreidezeit und zeichnet sich durch eine feine gelbliche bis gelblich-braune Maserung aus, die ihm eine sehr edle Erscheinung gibt. Das Potsdamer Stadtschloss wurde aus dem Gestein errichtet.
Indischer Sandstein ist im Vergleich zu den beiden oben genannten eher preisgünstig. Es gibt ihn in unterschiedlichen Musterungen und Schattierungen. Seine Farbpalette reicht von nussbraunen über schokoladenbraune Töne, helle, cremefarbene Nuancen und bis hin zu lebendigen Rottönen und frischem Gelb. Seine Optik unterscheidet sich deutlich von den einheimischen Sandsteinen und verleiht Grabmalen eine leicht exotische Note.
Sandstein sollte möglichst schonend gereinigt werden. Ein Eimer Wasser und eine Bürste genügen in der Regel, um kurzfristige Verschmutzungen und nasse Flecken beseitigt zu bekommen. Sind die Verschmutzungen oder Verfärbungen hartnäckiger, empfiehlt sich etwas Kernseife. Verwenden Sie keinesfalls säurehaltige, aggressive Reiniger. Sandstein ist in der Regel sehr kalkhaltig und würde ansonsten Schaden nehmen.
Da Sandstein eine raue Oberfläche hat, ist er leider sehr anfällig für Moos oder Algen. Kaufen Sie sich, sollten Sie das nicht mit Wasser und Bürste entfernt bekommen, einen entsprechenden Steinreiniger im Fachgeschäft.
Die Haltbarkeit eines Grabsteins aus Sandstein variiert sehr je nach Art des Steines. Manche Sandsteine sind in der Tat sehr weich und wenig witterungsbeständig. Andere hingegen haben eine sehr standhafte Beschaffenheit. Wie haltbar Sandstein ist, hängt von der Zusammensetzung der Körner und der Art der Kittsubstanz ab.
Quarzsandstein beispielsweise gilt als sehr unempfindlich und lange haltbar. Lassen Sie sich am Besten von Ihrem Steinmetz beraten, wenn Sie über einen Grabstein aus Sandstein nachdenken.
Der Preis eines Grabsteins aus Sandstein ist nicht höher als der anderer Grabsteine. Pro laufendem Meter müssen Sie mit ca 50 - 75 Euro rechnen. Der finale Preis variiert je nach Qualität und Herkunft des Sandsteines.
Grabsteine aus Sandstein bekommen Sie beim Steinmetz Ihres Vertrauens. Da Sandstein ein recht gängiger Stein zur Erstellung von Grabmalen ist, kann Ihnen im Prinzip jeder Steinmetz entsprechende Angebote machen.