Symbolik von Bäumen auf Grabsteinen
Bäume haben in vielen Kulturen und Religionen eine symbolische Bedeutung. So steht der Baum beispielsweise für Leben, Wachstum, Kraft und Stärke, aber auch für den Kreislauf des Lebens und die Vergänglichkeit. Ein weiteres Bild, das von Bäumen geschaffen wird, ist die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Auf Grabsteinen kann die Symbolik von Bäumen genutzt werden, um eine Verbindung zwischen dem Verstorbenen und der Natur herzustellen. So kann beispielsweise eine Eiche für Stärke und Standhaftigkeit stehen, während eine Birke für Anmut und Schönheit steht. Auch die Form des Baumes kann symbolisch sein, etwa wenn ein Baum in voller Blüte für das Leben und die Freude steht, während ein Baum ohne Blätter die Vergänglichkeit symbolisiert.
Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten
Grabsteine mit Baum können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Naturstein wie Granit oder Marmor, aber auch Glas oder Metall. Die Wahl des Materials hängt vor allem von der gewünschten Optik, der Haltbarkeit und der Kosten ab.
Die Möglichkeiten, das Baumsymbol in die Gestaltung des Grabsteins einzubringen, sind vielfältig. Häufig gewünscht sind die Einarbeitung in den Grabstein selbst oder die Verwendung eines Ornaments aus Edelstahl oder Bronze.
Bei der Einarbeitung in den Grabstein kann zwischen einem einfachen Grabstein mit Baum via Sandstrahlverfahren und einem besonders künstlerischen Einmeißeln von größeren Bauminszinierungen unterschieden werden.
Auch Edelstahlornamente sind in verschiedenen Farben, Größen und Varianten vorhanden. Sie können entweder vor den Grabstein gestellt oder direkt auf die Oberfläche aufgesetzt werden.
Die Verwendung von Holz als Material für ein Baumornament liegt zwar nahe, ist aber nicht immer zu empfehlen. Insbesondere bei einer Materialkombination von zum Beispiel Holz und Stein kann die Ästhetik und Pflege des Grabmals langfristig unter den unterschiedlichen Lebensspannen der Materialien leiden.