inkl. 5 Jahre Messerschmidt+
Inhalt [ ]

Blumen als Grabstein-Motiv: Bedeutung, Materialien, Techniken

Das Grab eines Verstorbenen ist ein Ort der Erinnerung, so individuell wie er selbst. Ein besonders großer Stellenwert kommt deshalb dem Grabstein zu - seine Gestaltung liegt ganz in der Hand der Hinterbliebenen. Ein klassisches Motiv: Blumen. Denn die zarten Pflanzen stehen nicht nur für den Lauf des Lebens selbst, sie geben auch jedem Grabstein eine ganz persönliche Bedeutung. Wir erklären Ihnen alles, was Sie über Blumen als Grabstein-Motiv wissen müssen. 

Inspiration und Zusammenfassung
jetzt kostenlos herunterladen
Mit Abschicken stimmen Sie der Datenverarbeitung gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Erfolgreich abgeschickt Vielen Dank!

Super, das hat funktioniert.
Sie erhalten über den gewünschten Kontaktweg.

Welche Bedeutung haben Blumen auf Grabsteinen?

Trauersträuße und Trauergestecke - Blumen gehören zu Beerdigungen dazu. Aber nicht nur am Grab selbst, auch auf dem Grabstein haben Blumen ihre Berechtigung. Denn die zarten Pflanzen sind Zeichen für die Schönheit des Lebens, aber auch für seine Vergänglichkeit. Blumen sind also mehr als nur Zierde, sie stehen für den Kreislauf des Lebens in all seiner Blüte. Die exakte Bedeutung einzelner Blumen oder die Bräuche rund um die Trauerpflanzen variieren von Land zu Land. In Russland beispielsweise soll zu Beerdigungen nur eine gerade Anzahl an Blumen mitgebracht werden, die sind nämlich den Toten vorbehalten. In Deutschland hingegen sind viele Leute abergläubisch - etwa dreizehn Blumen mitzubringen kann dann eher negativ ausgelegt werden. n

  • Neben der Bepflanzung einer Grabstelle lassen sich Blumen auch auf andere Weise in die Gestaltung eines Grabmals aufnehmen. | © Messerschmidt GmbH
  • Ein aus Basalt gefertigter Grabstein mit Edelstahl Ornament in Form einer Rose | © Messerschmidt GmbH
  • Mit den richtigen Maschinen ist es möglich solche Blumenmotive aus dem Stein herauszuschneiden | © Messerschmidt GmbH

Beliebte Blumenmotive und ihre Bedeutung

Nicht nur die Blume selbst hat eine Bedeutung für Beerdigungen und das Grab. Auch die einzelnen Blumenarten selbst unterscheiden sich in ihrer Symbolik. Auch hier gilt aber: Je nach Land oder Kulturkreis bedeutet jede Blume mitunter etwas anderes. 

 

Rosen

Rosen stehen - ganz klassisch - für die Liebe und Hingabe zur Verstorbenen Person. Während helle Rosen eher für Zärtlichkeit, Reinheit oder Freundschaft stehen, drücken dunkle Rosen Trauer und Verzweiflung aus. 

 

Pusteblumen

Eine Pusteblume auf dem Grabstein steht für Vergänglichkeit und das Loslassen einer geliebten Person. Genauso, wie die Pusteblume ihre kleinen Schirmchen in alle Richtungen verstreut, findet auch der Verstorbene in den Erinnerungen seiner Angehörigen einen ewigen Platz. 

 

Sonnenblumen

Ein Grabstein mit Sonnenblumen steht für die Schönheit des Lebens, für Wachstum, Entwicklung, aber auch für Fröhlichkeit und gute Wünsche. Ein durchweg positives Symbol, das das Leben des Verstorbenen feiern soll.

 

Blume des Lebens

Die Blume des Lebens ist ein Muster aus 19 Kreisen und wird in vielen Kulturkreisen als Symbol kosmischer Ordnung verstanden. Sie soll positive Energie bringen und Harmonie erzeugen. Außerdem steht sie für den Kreis des Lebens. 

  • Durch die Verwendung von Cortenstahl erzielt man eine bräunliche Patina | © Messerschmidt GmbH
  • So, wie auch die Schrift in den Stein eingearbeitet wird, lassen sich auch unterschiedlichen Blumenmotive in das Material einarbeiten | © Messerschmidt GmbH
  • Beinahe jedes Grabmal lässt sich mit Ornamenten aus Edelstahl schmücken | © Messerschmidt GmbH

Nelken

Nelken auf dem Grabstein stehen für Freundschaft, aber auch für Liebe und Treue. Letzteres bezieht sich nicht nur auf Ihre Beziehung zum Verstorbenen, sondern auch auf die Beziehung zu Gott und zum Glauben. 

 

Tulpen 

Tulpen stehen symbolisch für Glück, Schönheit, Zuneigung und Liebe, aber auch für Vergänglichkeit. Eine Tulpe in Rosa steht für zarte Bande, starkes Rot hingegen für Liebe und starke Gefühle. 

 

Lilien

Lilien als Grabblumen stehen für Unschuld, Hoffnung und Liebe. Außerdem ist die Lilie eine klassische Trauerblume, die auch Gnade und Vergebung bedeuten kann. 

 

Andere Blumen

Gerbera, Vergissmeinnicht, Lilien - die Auswahl an Blumenmotive für Grabsteine ist groß. Hier lohnt es sich, neben der kulturellen Bedeutung verschiedener Blumen auch die persönliche miteinzubeziehen. Gab es bestimmt Blumen, die der Verstorbene besonders gern mochte? Verbinden Sie bestimmte Blumen mit ihrem geliebten Familienmitglied? Oder möchten Sie lieber Blumen mit freudiger Bedeutung auf dem Grabstein, anstatt Symbole der Trauer? 


Weitere Motive können sein:

  • Narzissen
  • Callas
  • Gerbera
  • Chrysanthemen
  • Orchideen
  • Veilchen
In drei einfachen Schritten zum Grabstein
1 Grabstein auswählen
2 Gestalten und Individualisieren
3 Angebot einholen
Grabstein gestalten

Materialien und Techniken

Gravur

Ganz klassisch wird die Grabsteingravur entweder in Stein gemeißelt oder aufgesetzt. Meistens werden dafür die Buchstaben vom Steinmetz in den Grabstein gemeißelt oder um die einzelnen Buchstaben herum eine Vertiefung in den Stein geschlagen. Die Schrift fällt dann durch die typische Kante in der Mitte auf. Da diese Methode allerdings sehr aufwändig ist, wird sie nicht mehr häufig eingesetzt. Eine Ausnahme sind Grabsteine, die bereits eine handgeklopfte Schrift  besitzen. Beim Aufsetzen hingegen werden die Buchstaben wie ein Relief auf den Stein aufgesetzt. Meist werden dafür Buchstaben aus Bronze oder ein anderes Metall verwendet. 

 

Sandstrahlen

Granit, Marmor und Sandsteine sind nur einige Materialien, die sich durch Sandstrahlen beschriften lassen. Dafür wird der Schriftzug am Computer entworfen und anschließend auf einen festen Gummi gedruckt. Mittels Raster wird die Gummiplatte dann auf den Stein geklebt und die Buchstaben ausgeschnitten. Dann kommt der Sandstrahler zum Einsatz: Schnell und präzise werden so die einzelnen Buchstaben in den Stein gestrahlt. Ein so entstandenen Schriftzug muss mit der Zeit erneuert werden. Je nach Witterungsbedingungen und Standort des Grabes wird das früher oder später nötig. 

 

Laser

Modern und vielfältig einsetzbar: Die Lasergravur ermöglicht nicht nur filigrane, verschnörkelte Schriftzüge, sondern auch detaillierte Motive oder gar Portraits. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu anderen Methoden ist die Lasergravur besonders haltbar. Wer sich für eine Lasergravur entscheidet, sollte einen schwarzen Grabstein wählen. So kommt die Beschriftung am schönsten zur Geltung. 

 

Ornament

Ornamente sind ebenso vielfältig wie individuell: Ob aus Aluminium, Bronze, Glas oder in den Grabstein vertieft - bei der Gestaltung sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Neben klassischen (beispielsweise christlichen) Symbolen können Sie auch ganz persönliche Symbole gestalten lassen: Hatte der Verstorbene beispielsweise ein Hobby, eine bestimmte Leidenschaft? Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Grabstein Ihres geliebten Verstorbenen etwas ganz besonderes wird. 

ÜBerblick Blumenornamente

Blumenornamente sind ein Weg, um das Baum Symbol in das Grabmal einzuarbeiten. Diese Übersicht zeigt die Vielfalt der Varianten

Blumenmotive mit anderen Elementen kombinieren

Grabsteine müssen heutzutage keinen klassischen Normen mehr entsprechen. Vielmehr setzen viele Hinterbliebene auf individuelle und sehr persönliche Gestaltungselemente. Insbesondere Blumenmotive lassen sich zeitlos auch mit anderen Elementen kombinieren.

 

Inschriften

Inschriften sollen die Erinnerungen an unsere Lieben ehren und festhalten. Die Wahl der Inschrift auf einem Grabstein ist deshalb für viele Hinterbliebene von großer Bedeutung, denn sie spiegelt die Persönlichkeit und das Leben des Verstorbenen wider. Auch kann die Inschrift das Blumenmotiv auf dem Grabstein aufgreifen, vielleicht findet sich sogar ein Spruch oder ein Zitat, das genau zur ausgewählten Blume passt? Aber auch religiöse Zitate können eine stilvolle Ergänzung zum Grabstein mit Blumenmotiv sein. 

 

Ornamente

Ornamente sind viel mehr als nur Zierelemente. Auch sie können tiefe, mitunter religiöse Botschaften vermitteln. Je nach Art des Ornaments haben Hinterbliebene verschiedene Möglichkeiten: Beliebte Materialien sind unter anderem Bronze, Schmiedeeisen, Aluminium oder auch Natursteine wie Marmor oder Granit. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften und ästhetischen Vorzüge. Je nach Art des Ornaments kommen deshalb unterschiedliche Materialien infrage. Filigrane Blüten oder Blätter, die die eingravierte Blume auf dem Stein umranken, sind beispielsweise eine schöne Ergänzung. So erhält das gesamte Grab eine florale und vor allem natürliche Ästhetik. Aber auch Stilbrüche können den Grabstein zu etwas ganz Besonderem machen. Zu Ihren persönlichen Wünschen deren Umsetzung kann Sie ein erfahrener Steinmetz beraten.

  • Im Mittelpunkt dieses Grabmals steht die aus Edelstahl angefertigte Calla | © Messerschmidt GmbH
  • Es ist möglich die Form einer Blume aus Stein zu arbeiten | © Messerschmidt GmbH
  • Nebst Name und Daten können auch Ornamente wie hier eine Rose in den Stein eingearbeitet werden. | © Messerschmidt

Symbole

Gerade christliche Symbole haben bei der Grabgestaltung einen besonderen Stellenwert. Sie sind nicht nur Zeichen einer starken Verbundenheit zum eigenen Glauben, sondern transportieren meist auch eine ganz bestimmte Botschaft. Der Fisch beispielsweise gilt als klassisches Glaubensbekenntnis, die Sonne steht für das Leben, die Liebe und die Auferstehung. Es gibt aber auch noch andere Symbole, die Sie bei der Grabgestaltung berücksichtigen können:

  1. Herz: Das Herzsymbol steht für Liebe, Zuneigung und tiefe Verbundenheit.
  2. Taube: Die Taube symbolisiert Frieden, Reinheit und den Aufstieg der Seele.
  3. Baum des Lebens: Der Baum des Lebens steht für Stärke, Wachstum und die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
  4. Anker: Der Anker symbolisiert Hoffnung, Stabilität und die sichere Ruhe des Verstorbenen.
  5. Ewigkeitsring: Der Ewigkeitsring steht für die Unendlichkeit und den fortwährenden Kreislauf des Lebens.
  6. Schmetterling: Der Schmetterling symbolisiert Transformation, Auferstehung und den Flug der Seele.
  7. Buch: Ein aufgeschlagenes Buch steht für Wissen, Weisheit und das festgehaltene Erbe des Verstorbenen.
  8. Uhr: Die Uhr symbolisiert die Vergänglichkeit des Lebens und die Erinnerung daran, dass Zeit kostbar ist.
  9. Kreuz: Das Kreuz ist ein religiöses Symbol und steht für den Glauben, Erlösung und spirituelle Verbundenheit.
  10. Hobbys oder Berufe: Hat der Verstorbene einen Beruf oder ein Hobby mit großer Leidenschaft ausgeübt? Auch das könnte ein (besonders individuelles) Symbol sein. 

 

Bepflanzung

Zu jedem Grabstein gehört auch die Bepflanzung. Und die ist je nach persönlichem Geschmack und gewünschtem Pflegeaufwand verschieden. 

Ganz grundsätzlich ist es allerdings ratsam, robuste und pflegeleichte Pflanzen zu wählen, die den örtlichen Bedingungen, wie Sonneneinstrahlung, Bodenbeschaffenheit und Klima entsprechen. 

Je nach Jahreszeit haben Sie verschiedene Möglichkeiten, das Grab Ihres Hinterbliebenen zu schmücken.  Im Frühling sind Tulpen, Narzissen und Vergissmeinnicht beliebte Optionen, die einen Hauch von Farbe und Frische bringen. Im Sommer können Geranien, Petunien und Dahlien eine lebendige, blühende Atmosphäre schaffen. Herbstliche Grabbepflanzung kann durch Chrysanthemen, Astern und Zierkohl gekennzeichnet sein. Mit warmen Farben entsprechen sie ganz dem herbstlichen Landschaftsbild.  Im Winter sorgen immergrüne Pflanzen wie Eiben, Wacholder und Zypressen für einen Hauch von Grün in der winterlichen Umgebung.

 

Fazit: Blumen als zeitloses Liebesbekenntnis

Die Wahl des Grabsteins und der Gestaltung fällt Hinterbliebenen nicht immer einfach - und das ist völlig verständlich. Blumen als Grabsteinmotiv sind ein zeitloses und edles Bekenntnis der Zuneigung für den Verstorbenen. Blumen und ihre Bedeutungen sind so individuell wie der Verstorbene selbst. Damit Sie bei der Gestaltung des Grabsteins optimal betreut werden, sollten Sie sich von einem erfahrenen Steinmetz beraten lassen. Wir bei Messerschmidt Grabsteine haben jahrzehntelange Erfahrung und stehen Ihnen in dieser schweren Zeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Denn als Familienunternehmen wissen wir genau, worauf es bei der Grabsteingestaltung ankommt. Buchen Sie jederzeit gerne ein erstes Beratungsgespräch - unverbindlich und ohne versteckte Kosten. Individuell, persönlich und pietätvoll.

  • Solche kleine Applikationen lassen sich problemlos an beinahe allen Grabsteinen anbringen | © Messerschmidt GmbH
  • Die einfachste Variante ein Blumenmotiv in die Gestaltung zu integrieren geschieht mit Hilfe von Edelstahl Ornamenten | © Messerschmidt GmbH
  • Diese Edelstahl Applikation in Form einer Rose wurde schmückend am Grabstein ergänzt. | © Messerschmidt GmbH
Wir sind für Sie da Wir beraten Sie gerne.
Zwei Erwachsene mit zwei Kindern lächeln
Wie möchten Sie kontaktiert werden?
Optional
Mit Abschicken des Formulars stimmen Sie der Datenverarbeitung gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Erfolgreich abgeschickt Vielen Dank!

Ihre Anfrage hat uns erreicht. Wir melden uns zeitnah über den gewünschten Kontaktweg. Meistens innerhalb eines Tages.

M+ M+ M+ 5 Jahre
5 Jahre Messerschmidt+ (Rundum-Sorglos) geschenkt
07951-295331
Whatsapp

Ausstellung

Mo-Sa: 8:00 - 20:00
So: Schautag - keine Beratung

über 1.400 Grabsteine:
Rotebachring 45
74564 Crailsheim


© 2023 Messerschmidt GmbH