Was spricht für das Familiengrab?
Letztlich muss auch die Wahl des Grabes ganz individuell getroffen werden. Sie ist so persönlich wie der Mensch selbst. Trotzdem gibt es viele Gründe, die für ein Familiengrab sprechen.
Zusammenhalt in der Familie
Ein Familiengrabstein zeigt die enge Verbundenheit und Liebe innerhalb einer Familie, die auch über den Tod hinaus anhält. Er vereint mehrere Generationen miteinander und schafft eine gemeinsame Ruhestätte. Dazu kommt: Der Familiengrabstein bietet den Hinterbliebenen einen Ort, an dem sie zusammenkommen und gemeinsam den verstorbenen Familienmitgliedern gedenken können. So entsteht ein Ort der Ruhe und des Trostes, an dem Erinnerungen und Geschichten über Generationen hinweg geteilt werden können.
Die Vorteile des Familiengrabes
Kostenersparnis: Ein deutlicher Vorteil eines Familiengrabes liegt in den geringeren Gesamtkosten im Vergleich zu mehreren Einzelgräbern. Die Anschaffung eines einzelnen Familiengrabes und die dazugehörigen Grabsteinarbeiten sind in der Regel kostengünstiger als die individuelle Anlage und Pflege mehrerer Einzelgräber für jedes Familienmitglied.
Platzersparnis: Aufgrund der begrenzten Flächen auf Friedhöfen in vielen urbanen Gebieten ist Platz ein wertvolles Gut. Ein Familiengrab beansprucht weniger Platz als mehrere Einzelgräber und vereint alle Verstorbenen miteinander.
Zusammenführung der Familie: Auch nach dem Tod als Familie vereint sein - ein schöner Gedanke. Mit dem Familiengrab wird das Realität. Eine letzte, gemeinsame Ruhestätte für Menschen, die sich lieben.
Gemeinsames Gedenken: Ein Familiengrab bietet einen zentralen Ort für das gemeinsame Gedenken an verstorbene Familienmitglieder. Die Hinterbliebenen können sich an einem Ort versammeln, um ihrer Lieben zu gedenken und sich zu erinnern.
Unkomplizierte Pflege: Ein Familiengrab erfordert in der Regel weniger Pflegeaufwand im Vergleich zu mehreren Einzelgräbern, da alle Angehörigen an einem Ort bestattet sind. Das spart Zeit und Ressourcen.
Langfristige Planung: Ein Familiengrab ermöglicht es, langfristige Bestattungspläne zu machen und sich frühzeitig um eine angemessene Grabstätte zu kümmern. Dies entlastet die Angehörigen in Zeiten der Trauer und des Abschieds.
Die Planung des Familiengrabes
Die Auswahl des Friedhofs
Die Auswahl des passenden Friedhofs ist der erste Schritt zum Familiengrabstein. Führen Sie eine umfassende Recherche über alle infrage kommenden Friedhöfe durch - wichtig sind im Zweifelsfall die bestehenden Voraussetzungen und die geltenden Regeln. Aber auch persönliche Vorlieben, religiöse Traditionen oder individuelle Wünsche sollten Sie bei der Auswahl miteinbeziehen.
Anzahl der Grabstellen und Positionierung
Nicht nur ein schöner Platz für Ihr Familiengrab ist wichtig, sondern auch die Anzahl der Grabsteine. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Familienmitglieder und künftige Generationen - wie viele Angehörige sollen hier ihre letzte Ruhestätte finden? Auch die Anordnung der Grabsteine ist bedeutend: Die meisten Familiengräber werden entweder in einer Reihe oder nebeneinander angelegt.
Individuelle Wünsche und Bedürfnisse
Nicht zuletzt fallen auch die individuellen Wünsche und Vorlieben ins Gewicht. besprechen Sie deshalb mögliche Materialien, Symbole und eventuell bestehende Gestaltungswünsche. Auch Inschriften und Gravuren können personalisiert werden - und sollten deshalb auch vorab offen mit allen Angehörigen abgesprochen werden.